Justin Hayo: Was haben Afro-Haare mit dem Thema Rassimus zu tun?
Shownotes
Ich hatte in meiner Familie keine Bezugsperson, die von Rassismus betroffen war und war lange Zeit der einzige Schwarze an der Schule”, beschreibt Justin Hayo sein Aufwachsen im Saarland. Wenn er ausgegrenzt oder angefeindet wurde, hat er das lange Zeit auf sich als Person bezogen. Erst die Demonstrationen zu “Black Lives Matter” in Saarbrücken 2020 haben ihm bewusst gemacht, dass Rassismus eine Rolle dabei spielen könnte. Ab diesem Zeitpunkt hat sich der heute 24-jährige Sohn einer alleinerziehenden weißen Mutter eingehend mit Diskriminierung beschäftigt und das Change Network gegründet: Eine Plattform, durch die sich people of color und Allies, also Verbündete, gegen Diskriminierung und für eine sensibilisierte Community einsetzen.
Annarina und Lukas sprechen mit Justin über seine Rassismus-Erfahrungen, den Einsatz im Change Network und darüber, wie wir alle dazu beitragen können, gegen Diskriminierung vorzugehen und auf Menschen zugehen können, die von Diskriminierung betroffen sind.
SHOW NOTES
Das ist die Webseite des Change Network e.V.
[https://change-network.org/wir-sind-das-change-network/ ](https://change-network.org/wir-sind-das-change-network/ )
[https://www.instagram.com/change_network/ ](https://www.instagram.com/change_network/ )
Hier kannst Du dir die ganze Aufnahme von Martin Luther King anhören:
[Letter from a Birmingham Jail - Martin Luther King Jr. ](https://www.youtube.com/watch?v=ATPSht6318o)
[Das ist die Homepage von 2. Chance Saarland e.V. ](https://2-c-s.de/ )
https://2-c-s.de/
Wer Justin mal musikalisch sehen möchte:
[Uptown Funk – Mark Ronson ft. Bruno Mars (Cover by ZephyrSky) | 2. Chance Saarland ](https://www.youtube.com/watch?v=T6mVQch-nlI)
“Made in Vielfalt” ist eine sechsteilige Serie. Eine neue Folge gibt es jeden Monat. Der Podcast „Made in Vielfalt“ ist eine Produktion von Escucha in Zusammenarbeit mit der Domberg-Akademie, Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising. Skript und Produktion von Lukas Fleischmann, Annarina Kemnitz und Ralph Würschinger mit der Domberg-Akademie.
Offizielle Homepage der Domberg-Akademie der Erzdiözese München und Freising: https://www.domberg-akademie.de/
Neuer Kommentar