Radoslav Ganev: Was macht Sinti und Roma so anfällig für Diskriminierung?
Shownotes
“Dich erwartet nichts Tolles, wenn du sagst, dass du Rom bist.” Das haben Radoslav Ganevs Eltern und sein Umfeld ihm seit frühester Kindheit mitgegeben. Seine ethnische Zugehörigkeit hat er deshalb lange Zeit verheimlicht. Auf einer Podiumsdiskussion, wo es um seine Kompetenz als Politikwissenschaftler ging, wurde er zum ersten Mal als bulgarischer Rom angekündigt. Für ihn war das eine unangenehme Überraschung, die gleichzeitig zum Beginn seines Aktivismus wurde. Mittlerweile engagiert sich Radoslav im von ihm gegründeten Münchner Verein RomAnity. Zusammen mit seinen Mitgliedern widerlegt er Klischees, mit denen Sinti und Roma bedacht werden, und möchte über die Vielfältigkeit dieses Sammelbegriffs informieren.
Annarina und Lukas sprechen mit ihm über Radoslavs Selbstwahrnehmung als Rom, über Bildungsarbeit und das falsche Bild über Sinti und Roma, das in vielen Medien noch präsent ist.
SHOW NOTES
Das ist die Homepage von RomAnity:
https://www.romanity.de/
Das ist die Homepage von Lichterkette e.V.:
https://lichterkette.de/
Radoslav Ganev bei der Videoserie “Triff dein Vorurteil”
https://youtu.be/bioPBHzPrS0
Triff dein Vorurteil – Radoslav | DOK.education Medienkompetenz-Workshop | DOK.fest 2021/2022
Eine kleine Auswahl an Dokus und Reportagen:
https://www.ardmediathek.de/video/ard-history/der-lange-weg-der-sinti-und-roma/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuLzczYWU0NTU4LWIzZWUtNDFjNi1hMjY3LTNjOTBhYzMzM2EwNQ
https://www.zdf.de/filme/dokumentarfilm-in-3sat/der-offene-blick---kuenstlerinnen-und-kuenstler-der---sinti-und-roma-104.html
“Made in Vielfalt” ist eine sechsteilige Serie. Eine neue Folge gibt es jeden Monat. Der Podcast „Made in Vielfalt“ ist eine Produktion von Escucha in Zusammenarbeit mit der Domberg-Akademie, Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising. Skript und Produktion von Lukas Fleischmann, Annarina Kemnitz und Ralph Würschinger mit der Domberg-Akademie.
Offizielle Homepage der Domberg-Akademie der Erzdiözese München und Freising: https://www.domberg-akademie.de/
Neuer Kommentar